top of page
Suche


Fort- und weiterbilden. Muss das sein?
Nicht nur pädagogische Fachkräfte werden angehalten sich stetig fort- und weiterzubilden. Aber muss das wirklich sein?? Lebenslanges...
15. März 2024


Welt-Internet-Tag? Wozu?
Der Welt-Internet-Tag, auch bekannt als Safer Internet Day, ist ein jährlicher Aktionstag, der am zweiten Tag der zweiten Woche des...
1. Feb. 2024


Network: das Internet als Chance für Wissen
Das Internet bietet eine enorme Chance, um von Menschen auf der ganzen Welt zu lernen und sich mit ihnen zu vernetzen. In Zeiten der...
1. Okt. 2023


Zusammenarbeit mit Verbänden?
eEmpower arbeitet mit mehreren Verbänden zusammen. Zum Beispiel Finsoz e.V., dem Digitalverband für die Sozialwirtschaft oder dem...
1. Sept. 2023


Arbeiten mit Systemsprengern??
"Systemsprenger" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in Deutschland viel Aufmerksamkeit erlangt hat. Der Film "Systemsprenger" von...
1. Juni 2023


Frieden - eine Herausforderung?
Das Jahr beginnt mit dem internationalen Tag des Friedens. Frieden und Konsens zu finden ist gar nicht so einfach. Mit Menschen ist es...
13. Jan. 2023


Eine Antwort auf die Sehnsucht nach Sicherheit
Verhalten, das uns herausfordert, ist ein Themengebiet das uns in sozialen Berufen anhaltend beschäftigt. Immer wieder gibt es...
1. Dez. 2022


Besser kommunizieren in der Liebe?
Kommunikationstheorien sind hilfreich einander besser zu verstehen, sich zu sensibilisieren, Konflikte analysieren zu können und gezielt...
1. Nov. 2022


Entspannungsgeschichte für den Herbst
Wie wichtig Entspannungstechniken und Stressbewältigung für uns in einer schnelllebigen Zeit ist, erleben wir am eigenen Leibe... Doch,...
22. Okt. 2022


Lebenslanges Lernen
Lernen ist häufig mit Schule und der Vorbereitung auf den späteren Beruf verknüpft. Tatsächlich lernen wir bereits im Bauch der Mutter,...
15. Sept. 2022


sozial digital??
Was haben Algorithmen und pädagogische Fachkräfte gemeinsam? Nichts! Daher muss man auch keine Angst haben, dass sie sich in die Quere...
1. Sept. 2022


Was ist Ko-Konstruktion in der UK?
Professor Renner der Katholischen Hochschule Freiburg erklärt im PÄDcast weshalb das einfache Sender-Empfänger Modell in der...
1. Sept. 2022


Bildungsgerechtigkeit in der digitalen Welt
Die digitale Welt verändert viele unserer Lebensbereiche, unter anderem unsere Lernweise und unsere Arbeitsweise. Es stellt sich nun die...
15. Juli 2022


Wie können wir uns organisieren, ohne uns selbst zu verbiegen?
Menschen in sozialen Berufen vermissen mehr Themen zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung in ihren Ausbildungen und Studiengängen....
1. Juli 2022


eco3 - Das Lehrprojekt, das nachhaltiges Management in der Sozialwirtschaft verankert
„Nachhaltigkeit“ ist das Schlagwort des 21. Jahrhunderts. Es ist aus der heutigen Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien nicht mehr...
15. Juni 2022


Menschen mit Behinderungen in Elternschaft??
Was passiert eigentlich, wenn Menschen mit Unterstützungsbedarf Eltern werden? Wie können Organisationen und Mitarbeitende die Prozesse...
1. Juni 2022


Interdisziplinarität
Subjektiv: fachliche Perspektiven Zunehmend weichen die beruflichen Grenzen im Sozialwesen auf und entwickeln sich zurück zu ihren...
15. Mai 2022


Wenn das Klassenzimmer Kopf steht...
Das "Flipped Classroom" Konzept wurde 2007 - 2008 von Bergmann und Sams (vgl. 2012) begründet. Die beiden Lehrer hatten den Eindruck,...
1. Mai 2022


Hilfe, ich muss ein Ziel formulieren!
Im BeiBW, dem aktuellen Entwurf für die Hilfeplangespräche im Gesamtplanverfahren, ist der Entwurf von SMARTEN Zielen vorgesehen. Eine...
19. Apr. 2022


Im Wandel der Zeit
Was brauchen wir in der Sozialwirtschaft, um gemeinsam die Zukunft aktiv gestalten zu können? Letzten Monat wurden im Blog Megatrends,...
15. Feb. 2022

BLOG
bottom of page