Viele Organisationen und Verbände der Sozialwirtschaft betreiben eigene Akademien.
Ergänzend zu synchronen Kursen mit Webinaren und Präsenz-Veranstaltungen, werden asynchrone Kurse, die zeitunabhängig absolviert werden können, immer beliebter.
So stellt sich bei vielen die Frage:
"Bauen wir eine digitale Akademie als weiteren Geschäftszweig aus?"
Hier sind einige wichtige Schritte, die Akademien in der Sozialwirtschaft beachten können, wenn sie eine digitale Akademie mit asynchronen Bildungsangeboten aufbauen möchten:
Bedarfsanalyse durchführen:
Identifizieren Sie die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe sowie die spezifischen Lernziele und -präferenzen.
Technologieplattform wählen:
Wählen Sie eine geeignete E-Learning-Plattform, wie das eEmpower LMS, das speziell für die Sozialwirtschaft entstanden ist, die asynchrone Lerninhalte unterstützt und die Anforderungen der Akademie erfüllt.
Lerninhalte entwickeln:
Entwickeln Sie hochwertige Lerninhalte, die die Bedürfnisse der Zielgruppe adressieren und verschiedene Lernstile und -präferenzen berücksichtigen. Sie können dazu auch externe Unterstützung, zum Beispiel in Form von Beratung, Schulung oder Lehrinhalten bei eEmpower erhalten.
Multimediale Elemente integrieren:
Ergänzen Sie die Lerninhalte mit Multimedia-Elementen wie Videos, interaktiven Übungen, Fallstudien und Quizzen, um das Engagement und die Interaktivität zu erhöhen.
Die gewählte Technologie sollte möglichst viel Abwechslung bieten können.
Lernpfade definieren:
Strukturieren Sie die Lerninhalte in sinnvolle Lernpfade oder Module, die die Lernenden durch den Lernprozess führen und einen klaren Fortschritt ermöglichen.
Mit dem eEmpower LMS können sehr umfangreiche Lernpfade kreiert werden. Um das Lernen und Inhalte nicht zu begrenzen gibt es bei uns kein Datenlimit!
Lernfortschritt verfolgen:
Implementiere Funktionen zur Verfolgung des Lernfortschritts, um den Lernenden Feedback zu ihrem Fortschritt zu geben und die Wirksamkeit der Bildungsangebote zu überwachen.
Interaktionsmöglichkeiten bieten:
Integriere Möglichkeiten für Interaktionen zwischen Lernenden und Trainer*innen oder anderen Lernenden, z.B. durch Diskussionsforen, Gruppenarbeit oder virtuelle Sprechstunden.
Lernunterstützung bereitstellen:
Stellen Sie sicher, dass den Lernenden Unterstützung und Hilfestellung zur Verfügung steht, z.B. durch ein Helpdesk oder FAQ-Bereich, um Fragen zu klären und Probleme zu lösen.
Evaluation und Feedback einholen:
Sammeln Sie regelmäßig Feedback von den Lernenden ein, um die Qualität der Bildungsangebote zu verbessern und den sich ändernden Bedürfnissen anzupassen.
Mit dem eEmpower LMS lässt es sich einrichten, dass erst das Feedback eingegeben werden muss, bevor das Zertifikat ausgegeben wird.
Kontinuierliche Verbesserung:
Setzen Sie auf eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, indem Sie regelmäßig die Effektivität der Bildungsangebote evaluieren und entsprechende Anpassungen vornehmen.
Indem diese Schritte sorgfältig durchdacht und umgesetzt werden, können Akademien in der Sozialwirtschaft eine effektive digitale Akademie mit asynchronen Bildungsangeboten aufbauen, die den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht werden und hochwertige Lernerfahrungen bietet.
eEmpower unterstützt Sie dabei sehr gerne.
Comments